Makrofotografie: Kleines ganz groß
Die Makrofotografie hat ihren ganz eigenen Reiz: Im großen Abbildungsmaßstab kannst du ein kleines, unscheinbares Motiv zum Star deiner Fotos machen. So entdeckst du nicht nur deine Kamera und dein Objektiv neu - sondern vielleicht sogar ein bisschen die Welt. Details, die dir vorher verborgen waren oder die man leicht übersieht, kommen plötzlich deutlich zur Geltung. In diesem Beitrag lernst du, wie und mit welcher Ausrüstung du schöne, eindrucksvolle Makro-Bilder fotografieren kannst.Read more
5 Tipps für authentische Kinderfotografie
Kinder sind eines der schönsten, aber auch schwierigsten Motive auf Bildern. Die Kleinen sind ständig in Bewegung und man hat oft nur wenige Sekunden, um den Augenblick einzufangen.Read more
Langzeitbelichtung: So gelingen dir starke Fotos
Wer kennt nicht die großartig fotografierten Nachtaufnahmen auf denen Lichter von fahrenden Autos oder beleuchteten Gebäuden regelrecht in der Dunkelheit fließen? Diesen wunderbaren Effekt kannst du mit der sogenannten Langzeitbelichtung erzeugen. Read more
Den Sternenhimmel fotografieren - Tipps, Belichtungszeit und Kamera-Equipment
Sterne zu fotografieren ist eine besondere Kunst für sich: Beim ersten Versuch sieht man meist nichts auf den Sternenhimmel-Bildern. Erst wenn man genau weiß worauf man beim fotografieren zu achten hat, werden die Ergebnisse gut. Wir haben daher Tipps für euch gesammelt, mit denen man den Nachthimmel samt Sternen professionell fotografiert und am Ende gute Bilder erhält.Read more
Schärfentiefe vs. Tiefenschärfe: Mit (Un)Schärfe arbeiten
Mit Tiefenschärfe und vor allem mit Tiefenunschärfe zu arbeiten, ist eines der beliebtesten und schönsten Mittel in der (DSLR-)Fotografie, um mit der Kamera Stimmungen hervorzurufen und - in den naturgemäß zweidimensionalen Fotos - Tiefenwirkung zu schaffen.
Read more
Den perfekten Sonnenuntergang fotografieren
Den perfekten Sonnenuntergang fotografieren ist gar nicht so leicht. Eine rote Sonne versinkt in einem bis zum Horizont reichenden Meer, der Himmel strahlt in allen Farbtönen zwischen Orange und Tiefblau, Palmen wiegen sich sanft im Wind – ein wunderschönes Bild, wenn man es mit eigenen Augen beobachten kann. Aber wie wenig bleibt davon doch manchmal auf einer Fotografie übrig? Read more
Foto Grundwissen ISO
Wenn du weißt, wie sich die ISO-Einstellung an deiner Kamera in der Fotografie auswirkt, kannst du aus deinen Fotos viel mehr herausholen, selbst bei dunkler Umgebung mit schwierigen Lichtverhältnissen. Die Belichtung eines Fotos kann durch drei Parameter verändert werden: durch die Blende, die Belichtungszeit und die ISO-Zahl. Ursprünglich bezeichnet der Begriff ISO die Lichtempfindlichkeit des Films – inzwischen ist damit eher der digitale Sensor der Kamera gemeint.Read more
Mit dem Blitz tagsüber tolle Bilder machen
Oftmals ist es keine gute Idee, tagsüber alles mit Blitz zu fotografieren. Die Motive wirken dadurch flach und leblos. Dennoch kann es Situationen geben, in denen sich der Blitz auch mitten am Tag bezahlt macht, beispielsweise in der Mittagssonne. Worauf bei der Verwendung mit Blitz bei Tageslicht geachtet werden sollte, erfährst du in diesem Beitrag. Read more
Bildkomposition in der Fotografie: Tipps & Tricks für einen gelungenen Bildaufbau
Gleich vorweg: "Wie schieße ich ein gutes Foto?" ist eine ähnlich unmöglich zu beantwortende Frage wie "Wie schreibe ich einen guten Song?" oder "Wie koche ich ein gutes Abendessen?". Wie wir ein Foto sehen, wie wir es wahrnehmen und wie wir es vor allem auch bei ähnlicher Wahrnehmung (wertend) beurteilen, ist in höchstem Maße subjektiv. Daher möchten wir dir in diesem Beitrag auch keine Richtlinien an die Hand geben, sondern lediglich Tipps & Tricks für die richtige Herangehensweise für gelungene Bildkompositionen mit dir teilen.Read more
Kamera richtig einstellen: Was du über Automatik, P, Av, Tv und M wissen solltest
Fotos mit modernen DSLR-Kameras haben eine sehr gute Qualität. Mit etwas Know-How über die Grundlagen einer digitalen Spiegelreflexkamera kannst du selbst professionelle Bilder schießen. Dafür nimmst du Einstellungen an der Kamera vor, die manuell über ein Rad auf der oberen Seite ausgewählt werden können. Neben unterschiedlichen Vollautomatiken (unterteilt in Portrait, Landschaft etc.) sind einige Abstufungen möglich: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenvorwahl sowie der manuelle Modus. Auf die verschiedenen Varianten möchten wir in diesem Beitrag eingehen - und darauf, wann welcher Modus beim Fotografieren am besten passt.Read more